• Home
  • Termine
  • Aktionen
  • Themen
    • Honigbiene, Wildbiene & Co
    • Müllvermeidung
    • Kauf-Tabus
    • Klimaerwärmung
  • Blog
  • Links
  • Kontakt
FUTURE SURVIVAL

Future Survival Neuigkeiten im Blog!

Bild

Artensterben verhindern

9/23/2020

0 Kommentare

 
An alle Landwirte, Nebenerwerbs-Bauern, Freizeit-Agronomen und Traktorfans!
Auch in diesem Jahr sind in der Gemarkung Burghaun entlang aller Feldwege die Wegränder breitflächig abgemäht worden. Die Gemeindeverwaltung ist zwar dankbar für die freiwillige Hilfe beim Freihalten der Zufahrtswege, aber das Abmulchen der Wegränder ist im Wald und an  vielen kleineren Wegen schädlich und unerwünscht. Außer dort, wo es für die Erntearbeiten notwendig ist, sollte auf das Abmähen der blühenden Krautstreifen verzichtet werden. Seit Jahren geben Nabu, BUND und das Biosphärenreservat Rhön diesbezüglich Richtlinien und Empfehlungen heraus. Jedes Jahr im Sommer geht bei unzähligen Völkern von Wildbienen und Hummeln durch den plötzlichen Verlust ihrer Nahrungsquelle die Brut zugrunde. Auch die von "Future Survival" vorgenommenen Ansiedelungsprojekte neuer Pflanzenarten sind von den Mäharbeiten betroffen.  Bis tief in den Wald hinein wird alles vernichtet, was Insekten und Kleintieren Unterschlupf und Nahrung bietet.
 Die übliche Praxis, Feldraine und Hecken gleich mit abzuschneiden, ist eine Unsitte, die durch die gültigen Naturschutzgesetze (§39 BNatSchG) eindeutig untersagt ist. Im Hochsommer sitzen viele Vogelarten auf der zweiten Brut, Kleintiere benutzen die schmalen Refugien zwischen den Feldern als Rückzugsgebiet, Insekten haben hier ihre Nester. Der durch tiefgreifende Mahd angerichtete Schaden ist kaum zu bemessen. Hier ein Versuch: Laut einer breit angelegten Studie amerikanischer und kanadischer Wissenschaftler, die am 29.7.2020 im Journal "Proceedings of the Royal Society B" erschien, schrumpften die Ernte-Erträge auf den beobachteten 131 Anbauflächen im gleichen Maß wie das Aussterben der Bestäuber. Biologen schätzen den Wert allein der Wildbienenarbeit auf 1,3 Milliarden Euro. In China wird schon lange in mühevoller Kleinarbeit mit einem Pinsel bestäubt. In Japan experimentiert man inzwischen schon mit pollengefüllten Seifenblasen. Der Konzern Walmart hat sich bereits ein Patent auf Roboter-Bienen gesichert. Wie sieht die Zukunft unsere Kinder und Enkel aus?
Hier erneut ein Appell an alle: verzichten Sie auf unnötiges Abmähen im Wald und entlang schwach befahrener Feldwege. Schonen Sie die Hecken und sparen Sie Zeit und Mühe.....die Natur und Ihre Kinder werden es Ihnen danken!

futuresurvival.de
Bild
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Mai 2021
    April 2021
    September 2020
    März 2020
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Termine
  • Aktionen
  • Themen
    • Honigbiene, Wildbiene & Co
    • Müllvermeidung
    • Kauf-Tabus
    • Klimaerwärmung
  • Blog
  • Links
  • Kontakt